Siegfried Pater
"Die Bedingungen sind schlechter geworden, der Wind im Gesicht stärker, die Zahl der Freunde kleiner. Man muss früher aufstehen und mehr Misserfolge einstecken, mehr Ängste aushalten als früher - aber gleichwohl muss immer wieder neu das Notwendige getan werden." Erhard Meueler
Als ehemaliger Entwicklungshelfer und Gründer zahlreicher Dritte-Welt-Initiativen arbeite ich nunmehr seit drei Jahrzehnten als selbständiger Journalist, Buchautor und Filmemacher. Stets ist es mein Bemühen, an exemplarischen Themen die vielfältigen Abhängigkeiten zwischen Süd und Nord darzustellen und kritisch zu beleuchten. Grundlage meiner journalistischen Arbeit sind mehr als zwanzig Recherchereisen nach Brasilien, Mosambik, Kuba und China. Diese Internetseiten spiegeln die Vielfältigkeit meiner Themen wider. Nach Themenbereichen sortiert, werden Bücher, Filme, Ausstellungen und Konzertlesungen vorgestellt sowie Vorschläge für verschiedenste Veranstaltungsformen unterbreitet. Als im wahrsten Sinne des Wortes unabhängiger Publizist werden die betriebenen, aufwendigen Recherchen von mir selber vorfinanziert.
- Dipl. Ing., Schriftsteller, Filmemacher
- * 26.2.1945 in Thum / Erzgebirge, † 7.2.2015 in Bonn
- 1967-69 Entwicklungshelfer in Brasilien; 1980-82 Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED); 1986-89 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung.
- Buchveröffentlichungen: u.a. Entwicklung muss von unten kommen, 1980; Brot des Siegers, 1985; Stichwort Wende, 1990; Organhandel, 1991; Der Bischof der Geknechteten, 1992; Aktionshandbuch Süd-Nord, 1993; Zum Beispiel McDonald's, 1994; José Lutzenberger - Das grüne Gewissen Brasiliens, 1994; Fremd unter Fremden, 1996; Die andere Zeugung, 1996.
- Filme: u.a. Der Soja-Komplex (Buch und Regie) WDR 1989; Verbrannte Erde (Buch) WDR 1990; Ein Ökoradikaler als Minister (Buch und Regie) NDR 1990.
- Zahlreiche Buch-Preise. 1986 Eule des Monats (Zeitschrift Jugend und Literatur); 1988 Buch des Monats (Zeitschrift Publik-Forum); u.a.
- "Siegfried Pater kämpft für die Umwelt und eine neue Weltwirtschaftsordnung" (Kölner Stadt-Anzeiger)
- "Der Rufer in der Wüste findet Gehör" (Trierischer Volksfreund)
"Um Siegfried Paters Arbeit zu würdigen, verlieh ihm die Chinesische Stiftung für internationale Kunst als erstem Europäer eine Auszeichnung für Kultur und Umwelt" (Zeitschrift Weltblick China)
Die Bücher von Siegfried Pater können direkt beim RETAP-Verlag bestellt werden: www.retap.info/retap/siegfried-pater