Programm für Bildung und Mensch

Nice 2CU - in dieser reduzierten SMS-Sprache unterhält sich ein wachsender Teil unserer Jugend, und - was schwerer wiegt - sie denkt auch so. Einfachheit und Kürze sind hier nicht Ausdruck von Konzentration auf das Wesentliche, sondern von Oberflächlichkeit, schrumpfendem Vokabular und geringer Differenziertheit. (Falls Sie die "Message nicht gecheckt haben", Nice to see you = schön, dich zu sehen).

Ein Schulaufsatz in SMS-Kürzeln brachte kürzlich einen Lehrer zur Verzweiflung und dann auch auf die Barrikaden. Ein russischer Professor, der vor einigen Jahren Deutschland bereiste und erwartet hatte, ein Land der Dichter und Denker zu finden, erzählte uns von seiner brachialen Ernüchterung: er fand ein "denglish" sprechendes Land von Geist- und Kulturlosen. Verflachung der Sprache bedeutet aber immer auch Verarmung des Denkens und Fühlens...

Wer hat ein Interesse daran, aus aufgeweckten, mitfühlenden, intelligenten Kindern Roboter zu erzeugen, die am Computer stundenlang ("ist doch nur ein Spiel") virtuell in Sekundenschnelle Menschen töten können? Wem nützt es, wenn unsere Lehrer mit einem Benehmen konfrontiert werden, das die einfachsten Regeln des Anstands ständig verletzt und ein soziales wie fachliches Lernen extrem erschwert? Wer profitiert davon, wenn in Fernsehen und Presse zu 95 % negative, leidvolle Nachrichten verbreitet werden?

Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Nie gab es so viele Bildungsmöglichkeiten wie heute, z. B. durch das Internet, das Zugang zu fast allen Informationen blitzschnell ermöglicht. Nie aber waren wir von wahrer Herzensbildung weiter entfernt. Ebenso weit entfernt sind wir von einer beseelten Intelligenz, die von Mitgefühl, Liebe und dem Wunsch nach dem Wohlergehen aller durchdrungen ist.  Und das, soweit wir es beurteilen können, weltweit. Man könnte das als vorübergehende Zeiterscheinung abtun, wäre nicht die Existenz der Menschheit in ernster Gefahr, durch Kriege, Umweltzerstörung, unkontrollierte Genexperimente, Verrohung, Seuchen.

Wahre Bildung geschieht, wenn wir bei lebendigen Vorbildern spüren, dass sie geworden sind, was sie lehren; dass sie es verkörpern und nicht nur angelesen haben. In diesem Sinne möchte wir Ihnen „Bildung und Mensch“ Referenten anbieten, die inneren Adel mit Reichtum an Wissen und Erfahrung verbinden, die Kunst von Können herleiten, deren Vortrag auch die Sinne anspricht und so Wissensaufnahme zum Genuss veredelt.

Die stärkste Waffe gegen Verdummung ist fundiertes, an hohe Ethik gebundenes Wissen, in einer Weise präsentiert, dass es mit Freude und Begeisterung aufgenommen werden kann. Das Programm von „Bildung und Mensch“ umfasst - wie ein gutes Buffet - eine Vielfalt ansprechend präsentierter, ausgewogener geistiger Nahrung, die in der wunderbaren Atmosphäre der Alten Schule in Seifen angeboten wird. Völlerei hat hier keinerlei unangenehme Nebenwirkungen - greifen sie im doppelten Wortsinn beherzt zu!

Frohes Genießen wünschen H. J. Nolte und das Team von „Bildung und Mensch“.


Programm 2017  

Sa., 18.2.

Der Waldkindergarten "Wichtelfreunde" stellt sich vor

Für alle interessierte Eltern!  Beginn: 13.00 Uhr

 

Sa., 11.3.

Der Garten wird aus dem Winterschlaf geweckt  -  Arbeitseinsatz und Wiedersehen

Beginn:  10.00 Uhr

 

Sa., 11.3.

Der Vegetarierbund VEBU / Regionalgruppe Waldbröl sucht Mitstreiter:

Wer macht mit?  Beginn:  15.00 Uhr

 

So., 12.3.
 

Sigrid Beckmann-Lamb  "Das Wunder des Lebens"

Tagesseminar  10.00 - 18.00 Uhr

 

So.,   9.4.

Dr. Klaus Volkamer,  Biochemiker

"Wie unser Bewusstsein die Materie prägt"   Beginn:  14.00 Uhr

 

Mi.,  31.5.

Richard David Precht, Philosoph und Publizist:  "Tiere denken"

Kulturwerk Wissen, 19.00 Uhr    Abfahrt von Seifen:  18.00 Uhr

 

Sa.,  24.6.

Wiedersehen mit dem Seifener Team

10.00 - 18.00 Uhr  

 

So.,  25.6.

"Sommer-Sonnenwende - Das Wunder des Lebens"

10.00 - 18.00 Uhr   

 

So.,  22.7.

Prof. Ralf Otterpohl:  "Das neue Dorf"

Beginn: 18.00 Uhr    Kostenbeitrag: € 25,-

 

So.,  23.7.

Johannes Holey, Unternehmer und Autor:  "Heilung des Weiblichen"

Beginn: 15.00 Uhr    Kostenbeitrag: € 25,-

    

Di.,   25.7.

Prof. Dr. Eckhard Kruse:  "Der Geist in der Materie"

Beginn: 15.00 Uhr    Kostenbeitrag: € 25,-

 

Sa.,    9.9.

"Die lange Beethoven-Nacht" - U.a.: Video der Neunten mit H. v. Karajan

Marktplatz Bonn    Abfahrt von Seifen: 15.00 Uhr

 

Do., 21.9.

Wünsch dir was - Die hypnotische Welt des Jan Becker

Brückenforum Beuel, 20.00 Uhr    Abfahrt von Seifen:  17.00 Uhr

 

Sa.,  30.9.

Dr. phil. Dipl. Psych. Gabriele Freytag: "Heilung durch Tiefenpsychologie"

Beginn: 15.00 Uhr    Kostenbeitrag: € 25,-

 

So.,  1.10.

Dr. Klaus Volkamer, Biochemiker: "Wie Bewusstsein die Materie prägt"

Beginn: 15.00 Uhr    Kostenbeitrag: € 25.-

 

So.,  1.10.

Sigrid Beckmann-Lamb: "Ich fühle, also bin ich"

Tagesseminar    10.00 - 18.00 Uhr

 

Di.,  3.10

Seit 34 Jahren gibt es uns!

Feier und Nachdenkliches zum Erntedankfest

Beginn: 10.00 Uhr

 

Sa.,   4.11

Der Waldkindergarten "Wichtelfreunde" stellt sich vor

Für alle interessierte Eltern!     Beginn: 11.00 Uhr

 

Sa.,  4.11.

Arbeitseinsatz in Haus und Garten: Der Garten wird winterfest gemacht

Beginn: 10.00 Uhr

 

So.,  5.11.

Wiedersehen mit dem Seifener Team

Beginn: 11.00 Uhr    Kostenbeitrag: € 25.-

 

So.,  5.11.

Kennenlerntag "Seifener Modell"

Beginn: 11.00 Uhr    Kostenbeitrag: € 25.- incl. Mittagessen

 

So.,31.12.

 

Silvesterfeier mit allen Freunden des Vereins

 
     
 

Anmeldung und Information: Tel./Fax: 02742-8251

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was für den Vogel die Kraft der Schwingen, das ist für den Menschen die Freundschaft:
Sie erhebt sich über den Staub der Erde.
Marcel Proust

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Our website is protected by DMC Firewall!